FEMALE FOUNDERS

BESCHREIBUNG

Der Event „Female Founders“ in Baden, Aargau ist speziell darauf ausgerichtet, Frauen zu inspirieren und den Mut zu geben, ihre Geschäftsideen zu verwirklichen um eigene Start-ups zu gründen. Er bietet eine hervorragende Plattform für den Austausch mit erfahrenen Unternehmerinnen und Finanzierungspartnern.

Erlebe die inspirierenden Pitches von fünf Start-ups, geleitet von visionären Gründerinnen. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet eine interaktive Podiumsdiskussion statt, in der erfolgreiche Unternehmerinnen ihre persönlichen Erfahrungen, Erfolge sowie Herausforderungen und wichtige Erkenntnisse teilen. Anschließend hast du die Möglichkeit, deine Fragen direkt an die Expertinnen zu richten und den Dialog beim Apéro in entspannter Atmosphäre fortzusetzen.

Besonders wertvoll ist die Gelegenheit, mehr über die Finanzierungsmöglichkeiten von Ideen und Businessplänen für Schweizer Unternehmen zu erfahren. Vertreterinnen von FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Hightechzentrum Aarau und der Raiffeisen Bank werden Einblicke in Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme bieten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Gründerinnen beim Aufbau und der Entwicklung ihrer Unternehmen zu unterstützen. Dieser Abend verspricht aufregenden Austausch und wertvollen Informationen für alle, die im Bereich Unternehmertum aktiv sind oder es werden wollen. Zusätzlich schenkt die Badener Wirtschaftsförderung allen Teilnehmerinnen zum Apéro die lokale Köstlichkeit – Spanischebrödli, als besonderes Dankeschön und zur Förderung des regionalen Genusses.

DATUM

25. Juni 2024

Zeit: 17:00 – 18:30

REGISTRATION

REGISTRATION

ORT

FLYER

CONTACT

Olga Schibli

FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Coaching for Start-ups

Kristine Metuzale

Research Associate FHNW

COURSE PROGRAM

17:00 Begrüssung Prof. Dr. Rolf Meyer, FHNW, Hochschule für Wirtschaft

17:05 Begrüssung Thomas Lütolf, Stadt Baden, Leiter Kontaktstelle Wirtschaft

17:10 Pitches von Start-ups

  • Martina Hammer, Gründerin, feelgood Condoms®
  • Xenia Vogt, Gründerin, Identic AI
  • Kinda Guzzetta, Gründerin, Madreperla Skincare Institute
  • Nicole Schibli, Gründerin, Neinicole Art & Design
  • Roberta Schibli, Gründerin, Ruby’s Cafe & Restaurant

17:35 Roundtable-Diskussion N1

17:45 Roundtable-Diskussion N2

17:55 Rückmeldungen Roundtables

18:10 Präsentationen zu Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups

  • Prof. Dr. Rolf Meyer, FHNW, Hochschule für Wirtschaft
  • Olga Schibli, FHNW, Hochschule für Wirtschaft
  • Dr. Anke Sanz-Velasco, Hightech Zentrum Aargau AG, Technologie- und Innovationsexpertin
  • Sara Ribeiro, Raiffeisenbank, Stv. Teamleiterin Firmenkunden

18:25 Schlusswort Prof. Dr. Rolf Meyer, FHNW, Hochschule für Wirtschaft

18:30 Apéro

SPEAKERS

Roberta Schibli

Ruby's Cafe & Restaurant

Nicole Schibli

Nachhaltige Art & Design

Kinda Guzzetta

Madreperla Skincare Institute

Xenia Vogt

AI Powered 3D & Augmented Reality

Martina Hammer

feelgood Condoms® / Die vegane und nachhaltige Schweizer Kondommarke

Sara Ribeiro

Stv. Teamleiterin Firmenkunden, Raiffeisenbank Lägern-Baregg

Dr. Anke Sanz-Velasco

Technologie- und Innovationsexpertin, Hightech Zentrum Aargau AG

Olga Schibli

FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Coaching for Start-ups

Prof. Dr. Rolf Meyer

FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Unternehmensführung

Thomas Lütolf

Leiter Kontaktstelle Wirtschaft, Stadt Baden

LOCATION BRUGG-WINDISCH

FHNW is the public University of Applied Sciences and Arts in Northwestern Switzerland. FHNW counts more than 11.250 students in the 9 departments of applied psychology, architecture, arts&design, life science, music, teacher education, social work, engineering, and management. Headquarters are in Brugg-Windisch AG, additional campuses are in Basel, Muttenz, and Olten.

Entrepreneurship is one of the key strategic pillars of FHNW. The main activities in the field of entrepreneurship are applied research projects, modules on bachelor, master, and MBA level, international summer schools, as well as start-up awards (Swiss startup challenge, Swiss innovation challenge, Swiss next challenge, Swiss cultural challenge, Swiss sustainability challenge and Swiss innovation challenge Asia).