Die nächste Durchführung ist für das Frühlingssemester 2022 geplant. Mehr Informationen folgen bald.

Trefft mit uns… Melanie Gabriel, Mitgründerin Yokoy

Von der Idee zum Exit: Learnings einer Schweizer Scaleup Story

 

BESCHREIBUNG

Wie wird aus einer mutigen Idee ein international erfolgreiches Scale-up? Welche Entscheidungen machen den Unterschied – und welche Learnings bleiben für die nächste Gründung?

Melanie Gabriel ist Co-Founderin und ehemalige CMO von Yokoy, einem der erfolgreichsten Schweizer FinTech-Start-ups. Mit ihrer klaren Vision, ihrem Know-how in Marketing & Growth und einem starken Gründerteam entwickelte sich Yokoy innerhalb weniger Jahre vom Start-up zum international tätigen Scale-up – mit mehreren Finanzierungsrunden in Millionenhöhe und namhaften Kund:innen weltweit. Anfang 2025 erfolgte der erfolgreiche Exit.

In diesem exklusiven Event teilt Melanie ihre persönliche Gründerreise: von den ersten Ideen über das schnelle Wachstum bis hin zum Exit. Sie spricht offen über Erfolge, Herausforderungen, Fehltritte – und was sie heute anders machen würde.

Jetzt kostenlos anmelden und deinem eigenen Start-up einen Schritt näherkommen!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

DATUM

Montag, 20. Oktober 2025
18:00-21:00 Uhr

ANMELDUNG

REGISTRATION

ORT

Hochschule Luzern
Wirtschaft
Zentralstrasse 9
6002 Luzern

FLYER

KONTAKT

Marisa Conzinu

Programmkoordinatorin Smart-up, Hochschule Luzern

PROGRAMM

  • Begrüssung & Einführung
  • Kurzpitch Maurus Unternährer, BenefitRadar
  • Talk mit Melanie Gabriel (Moderation Sonja Hasler, SRF)
  • Networking Apéro

SPEAKERS

Maurus Unternährer

Founder BenefitRadar

Melanie Gabriel

Co-Founder Yokoy | Co-Director ETH AI-Center | Board Member SICTIC & Moodtalk

STANDORT LUZERN

“Smart-up – successfully implementing ideas” is a program of Lucerne University of Applied Sciences. Its goal is to motivate and empower students, employees and alumni to implement their business ideas and start their own start-up. Founders receive support from smart-up in the form of individual coaching and advice, infrastructure, matching with other students and external stakeholders as well as workshops and events. In addition, students can use their studies as a start-up toolbox and generate valuable synergies between their studies and their business by writing their project papers or bachelor thesis on the topic of their own start-up and acquiring relevant entrepreneurial skills through specific modules. In this context, the module 2 «Business Concept» in Lucerne will also be offered.

HSLU SMART-UP